HERZLICH WILLKOMMEN
AUF MEINER HOMEPAGE
Auf youtube bin ich als Kanal Märchen / KI vertreten.
Auf meinem Kanal erwartet euch Märchen Ausschnitte, die über KI angefertigt wurden und Shorts von mir mit moderner
Musik. Ich brauche moderne Musik, um mich von klassischer Musik erholen zu können.
Link zu meinem Kanal:
Märchen / KI
Viel Spaß,
eure Sibylle Ringling
REZEPTE
Bier: Wasser, Gerste, Hopfen, Hefe (Menge: selbst ausprobieren / hier: Messerspitzen voll, ausprobieren !!!)
Met: naturtrüber Apfelsaft, flüssiger Honig, warmes Wasser
Butterbier: Kaffee, Haselnuss Sirup, Wasser, (wer will: Sahne und Schokostreusel)
Cola: schwarze Lebensmittelfarbe (4 Tropfen), kaltes Leitungswasser und 1 großen Esslöffel
Zucker in einem großen Glas verrühren
Buntes Cola:
siehe oben, nur die Lebensmittelfarbe kann bunt sein wie gelb,
grün oder sky blue ...
Sprite: 1 Teebeutel Limetten Zitronen Tee, 1 großen Esslöffel Zucker und warmes Wasser. Kann
man abkühlen lassen
Orangenlimonade: 1 große Orange auspressen, Saft in ein großes Glas schütten. 1 großen
Esslöffel Zucker dazu tun und umrühren, mit Wasser aus der Leitung auffüllen, fertig
Punsch: Man nimmt ein großes Glas und füllt es mit Orangensaft, oder Apfelsaft,
oder Kirschsaft auf. Man nimmt Stücke von der Orange, von einem Apfel oder Kirschen
aus dem Glas (entsteint) und gibt diese in das Glas hinein. Obendrauf kommmt eine große
Portion Sahne aus der Sprühdose. Mit Schokostreuseln oder Zimt garnieren
Milch Punsch: Milch mit Saft in einem großen Glas mischen (kalt, wer will), 1:3 Saft und
2:3 Milch /// Schnee Punsch ist Milch Punsch !!!
Bowle: Man nimmt zwei Teebeutel und gießt in der Kanne heißes Wasser aus dem Wasserkocher
hinein. Dann nimmt man klein geschnittenes Obst und füllt die ganze Kanne bis oben hin damit auf.
Danach nimmt man einen großen Esslöffel und füllt zwei Esslöffel in die Kanne hinein und rührt
alles um. Achtung !!! Das Obst nimmt den ganzen Zucker auf und der Tee schmeckt eher nicht so süß.
Bowle ist, wer will !!!
Im Sommer / Winter, an kalten und regnerischen Tagen grillen: Man nimmt zwei Bratpfannen und stellt
sie auf den Herd. In die eine Bratpfanne kommen Würstchen hinein und in die andere Bratpfanne Steaks. Dies
wird dann entsprechend lang gebraten. Dazu gibt es dann Kartoffeln, Tzatziki, Baguette mit Kräuterbutter und
gemischter Salat, oder Nudelsalat. Dies ist Grillen im kalten Winter, oder wenn es im Sommer kühl, nass und kalt ist.
Impressum
Sibylle Ringling
Weiherstraße 13
63584 Mittel - Gründau
Email: sibylle-ringling@freenet.de